Ihr direkter Draht zur Kreishandwerkerschaft: 05272 3700-0|info@kh-hx.de

Neuigkeiten Ihrer Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

News2024-03-04T11:24:45+01:00

Neu bei uns im Team: Heike Sasse komplettiert die Ausbildungsabteilung

28.08.2024|KH-News, Innungen, Maler- und Lackiererinnung|

Sie ist die „Neue“ im Team der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg: Heike Sasse (48) arbeitet seit einigen Wochen in der Ausbildungsabteilung am neuen Standort im BildungsCampus Handwerk am Bohlenweg. Die gelernte Bürokauffrau aus Nieheim-Oeynhausen folgt damit auf Klaus Niemeier, der nach 43 Jahren engagierter Verwaltungstätigkeit bei der Kreishandwerkerschaft seinen Ruhestand genießt. „Ich habe mich unheimlich gefreut, dass ich diese Stelle übernehmen durfte“, sagt Heike Sasse und ergänzt: „Das ist für mich eine große Chance, wieder in meinem alten Job arbeiten zu können".

Maler und Lackierer freigesprochen

20.08.2024|KH-News, Innungen, Maler- und Lackiererinnung|

Die Absolventen der diesjährigen Sommergesellenprüfung im Maler- und Lackierer-Handwerk mussten im Technologie- und Berufsbildungszentrum in Paderborn ihre Kreativität, ihr selbstständiges Arbeiten und ihre Verantwortung unter Beweis stellen. Verschiedene Aufgaben, wie das Tapezieren, Streichen, Spachteln, Lackieren und Putz auftragen musste erledigt werden. Doch auch Prüfungstage vergehen und am Ende dieser herausfordernden Prüfungsphase wurden den Teilnehmern als Belohnung für ihre Anstrengungen die Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe überreicht.

„Wer die Welt retten will, geht ins Handwerk“

16.08.2024|KH-News, ABZ Bau Brakel, Innungen, Zimmerei, Zimmerer-Innung|

Es ist ein echter Hingucker und schmückt als besonderes Holzprojekt den Hof des Ausbildungszentrums Bau des Baugewerbes und der Zimmerer-Innung: Dort im beschaulichen Brakel-Istrup haben Auszubildende des Zimmerer-Handwerks ihre handwerkliche Visitenkarte hinterlassen – mit einen individuell gestalteten Holz-Pavillon aus naturbelassenen Douglasienholz. Dieses wetterfeste, robuste Unikat, an dem 15 junge Leute gemeinsam zwei Wochen während eines Maschinenkurses gearbeitet haben, gehört zum Teil der praktischen Ausbildung und gibt einen direkten Einblick in den facettenreichen Beruf des Holzbaugewerbes.

Nach oben