Herzlich willkommen bei Ihrer Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
Wir sind stark. Und wir machen Sie und Ihren Betrieb stark und leistungsfähig.
Als berufsständische Organisation und Körperschaft des öffentlichen Rechts vertreten wir engagiert die Interessen des selbständigen Handwerks in unserer Region. Auch gegenüber Politik und Wirtschaft sprechen wir mit einer Stimme, rücken stets das Handwerk in den Fokus der Öffentlichkeit.
Wir, die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, sind seit vielen Jahren regionaler Partner für Betriebe, Innungen, Kammern, Berufsverbände sowie für Berufskollegs, allgemeinbildende Schulen und für das Jobcenter sowie der Agentur für Arbeit ein anerkannter Bildungsdienstleister.
Von der Bäcker-Innung über die Friseur-Innung bis hin zur Zimmerer-Innung betreuen wir insgesamt 13 verschiedene Innungen und rund 600 Mitglieder in unterschiedlichen Gewerken, die alle im Kulturland Kreis Höxter angesiedelt sind und jeden Tag professionell und innovativ ihr Handwerk mit Leidenschaft ausüben.
Aktuelle Nachrichten aus Ihrer Kreishandwerkerschaft
Deutsche Meisterschaften im Bauhandwerk: Estrichleger Philip Viktor Fleenko aus Steinheim gewinnt Silbermedaille
Gewinner der Goldmedaille bei den 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk wurde Nils Schneider aus Heidenburg (Rheinland-Pfalz). Bronze sicherte sich Franz Xaver Jelinek aus Königsee (Thüringen). „Bei den Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk als Sieger hervorzugehen, ist ein unbeschreibliches Gefühl“, sagte Schneider nach der Siegerehrung. „Es waren zwei harte Tage Arbeit. Aber es hat sich absolut gelohnt. Ich bin überglücklich.“ Sein Handwerk lernte der Deutsche Meister bei der Peter Meter GmbH in Heidenburg.
Goldene Ehrennadel für Martin Knorrenschild
Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld hat Martin Knorrenschild, Metallbauermeister aus Bad Driburg-Neuenheerse, mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte während der ordentlichen Herbst-Vollversammlung der Handwerkskammer in Bielefeld. Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, hob Martin Knorrenschild als besonders engagierten und kompetenten Vertreter des Handwerks hervor, der sich in besonderer Weise verdient gemacht habe.
Neues Verfahren für die Beantragung des Untersuchungsberechtigungsscheins!
Seit dem 1. Oktober 2023 gilt ein neues Verfahren für die Beantragung des sogenannten „Untersuchungsberechtigungsscheins“. Diesen Schein benötigen Jugendliche im Vorfeld der Aufnahme ihrer Ausbildung. Bisher wurde der Schein in den Bürgerämtern der Kommunen durch persönliche Vorsprache beantragt, nun gibt es dafür nun ein digitalisiertes Verfahren. Das zuständige Ministerium hat die Anwendung des Online-Dienstes jetzt für verpflichtend erklärt.
Die nächsten Termine der Kreishandwerkerschaft
Unseren umfangreichen Veranstaltungskalender finden Sie hier: Termine
Passt, wackelt und hat Luft!
Hier bloggt unser Hauptgeschäftsführer Gerald Studzinsky zu den unterschiedlichsten Themen rund um das Handwerk und darüber hinaus…
Jetzt Innungs-Mitglied und ein Teil der starken Gemeinschaft werden!
Unter dem Dach der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg arbeitet dieser Zusammenschluss leistungsstarker Betriebe seit vielen Jahrzehnten als effektive Interessengemeinschaft auf regionaler Ebene. Willkommen ist jeder, der als Unternehmer oder als Unternehmerin im jeweiligen Handwerk eingetragen ist und unsere Qualitätsansprüche auf hohem Niveau mitträgt.
Ganz gleich, ob Sie hochwertige Fleisch- und Wurstwaren produzieren, für schicke Frisuren sorgen oder moderne Heizungsanlagen installieren, für viele Bereiche setzen sich eigene Innungen dafür ein, dass Ihre berufsständigen Anliegen und gewerblichen Interessen wahrgenommen und gefördert werden.
Vertreten werden die jeweiligen Innungen durch ihre Obermeister und Vorstände. Und: Unsere Innungen sind lebendig, individuell und wollen etwas bewegen. Denn jede Innung besitzt ihren eigenen Charakter, hat ihre eigenen Vorzüge, die ganz speziell auf den jeweiligen Berufszweig zugeschnitten sind.
Werden Sie Innungsmitglied, werden Sie Teil der Handwerksfamilie, seien Sie solidarisch und nutzen Sie die Vorteile einer starken Gemeinschaft, gerade auch in schwierigen Zeiten!
Deutsche Meisterschaften im Bauhandwerk: Estrichleger Philip Viktor Fleenko aus Steinheim gewinnt Silbermedaille
Gewinner der Goldmedaille bei den 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk wurde Nils Schneider aus Heidenburg (Rheinland-Pfalz). Bronze sicherte sich Franz Xaver Jelinek aus Königsee (Thüringen). „Bei den Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk als Sieger hervorzugehen, ist ein unbeschreibliches Gefühl“, sagte Schneider nach der Siegerehrung. „Es waren zwei harte Tage Arbeit. Aber es hat sich absolut gelohnt. Ich bin überglücklich.“ Sein Handwerk lernte der Deutsche Meister bei der Peter Meter GmbH in Heidenburg.
