Neuigkeiten Ihrer Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

News2024-03-04T11:24:45+01:00

Fachinnung für Elektrotechnik verabschiedet langjährigen Ehrenamtsträger Friedrich Weiffen

14.01.2025|KH-News, Fachinnung für Elektrotechnik, Innungen|

Nach mehr als zwei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit im Gesellen- und Zwischenprüfungsausschuss sowie als Ausbilder in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) wurde Elektromeister Friedrich Weiffen feierlich von der Fachinnung für Elektrotechnik Höxter-Warburg verabschiedet. Die Verabschiedung fand im Rahmen der Elektro-Vorstandssitzung im neuen BildungsCampus Handwerk in Brakel statt. Die Verabschiedung fand im Rahmen der Elektro-Vorstandssitzung im neuen BildungsCampus Handwerk in Brakel statt. Obermeister Schäfers hielt eine Laudatio, in der er die Verdienste von Friedrich Weiffen hervorhob.

Woche der Wärmepumpe lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an

19.12.2024|KH-News, Ausbildung, Bäcker-Innung, Baugewerbe-Innung, Dachdecker-Innung, Fachinnung für Elektrotechnik, Fleischer-Innung, Friseur-Innung, Innung des Schuhmacherhandwerks, Innung für das Metallhandwerk, Innungen, Maler- und Lackiererinnung, Raumausstatter-Innung, SHK-Innung, Tischler-Innung, Zimmerer-Innung|

Die Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien ist zentral für die klimaneutrale Energieversorgung von Gebäuden. Wärmepumpen sind dafür eine Schlüsseltechnologie, zu der viele Mythen im Umlauf sind. Um sich über die Technologie und ihr Funktionieren insbesondere auch in Bestandsgebäuden besser zu informieren, haben mehr als 50.000 Bürgerinnen und Bürger, aber auch Fachleute an den zahlreichen bundesweit organisierten Veranstaltungen während der Woche der Wärmepumpe teilgenommen.

Praxisnahe Ausbildung: Familienunternehmen PERI unterstützt Ausbildungszentrum Bau in Brakel-Istrup mit modernem Schnellbaugerüst

09.12.2024|KH-News, ABZ Bau Brakel, Ausbildung, Bau, Baugewerbe-Innung, Innungen, Zimmerei, Zimmerer-Innung|

Das Ausbildungszentrum Bau der Baugewerbe- und Zimmerer-Innung Höxter-Warburg in Brakel-Istrup setzt künftig auf modernste Technik: Ein neues Schnellbaugerüst ermöglicht den Auszubildenden praxisnahe und sichere Übungen im Gerüstbau. Ein zentraler Bestandteil der überbetrieblichen Ausbildung zum Maurer und Zimmerer ist der Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit im Umgang mit Baugerüsten.

Nach oben