Neuigkeiten Ihrer KH Höxter-Warburg

Mitmachen bei ÖKOFPROFIT®!

ÖKOPROFIT-Klub am 26.11.2024 bei dem Unternehmen SPIER in Steinheim-Bergheim

Ab Frühling 2025 – Start für die Dritte Runde ÖKOPROFIT

Der Kreis Höxter lädt weitere Unternehmen ein, an der dritten Runde im „Einsteigerformat“ am Programm teilzunehmen. Die Unternehmen befassen sich während der einjährigen Laufzeit des Projekts in gemeinsamen Workshops und individuellen Beratungen unter anderem mit dem Einsatz sowie den Einsparmöglichkeiten von Energie, Wasser, Abfall und Rohstoffen. „Sie entwickeln dabei gemeinsam mit externen Fachberatern individuelle Maßnahmen, um ihre Betriebskosten zu reduzieren, die Umwelt zu entlasten und Unternehmensziele zur Nachhaltigkeit zu entwickeln und umzusetzen“, erklärt Dr. Kathrin Weiß, Fachbereichsleitung Umwelt, Bauen und Geoinformationen des Kreises Höxter.

Die Netzwerkarbeit mit den lokalen Kooperationspartnern und den Betrieben untereinander fördert zusätzlich den Erfahrungsaustausch. ÖKOPROFIT ist für alle Branchen und Unternehmensgrößen geeignet, pro Runde können acht bis maximal 15 Betriebe teilnehmen.
Das Projekt ÖKOPROFIT – informiert – allgemein und speziell in Bezug auf Energiemanagementsysteme, Nachhaltigkeitsanforderungen, EMAS, CSRD und Treibhausgasneutralität.

In einem Arbeitskreis werden die Projektteilnehmer begleitet von den zehn Städten, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter, der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, der Technischen Hochschule OWL, der Industrie- und Handelskammer OWL zu Bielefeld, der Energy4Climate NRW und der Effizienz-Agentur NRW. Als Beratungsunternehmen wurde B.A.U.M e.V. ausgewählt.

Ansprechpartner/-in:
Martina Krog, m.krog@kreis-hoexter.de, 05271 965-4219
Frank Segin, f.segin@kreis-hoexter.de, 05271 965 4215

Gefördert wird ÖKOPROFIT vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und
Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Kreis Höxter.

Weitere Informationen zu ÖKOPROFIT finden Sie sind:

Mitmachen bei ÖKOFPROFIT®!

ÖKOPROFIT-Klub am 26.11.2024 bei dem Unternehmen SPIER in Steinheim-Bergheim

Ab Frühling 2025 – Start für die Dritte Runde ÖKOPROFIT

Der Kreis Höxter lädt weitere Unternehmen ein, an der dritten Runde im „Einsteigerformat“ am Programm teilzunehmen. Die Unternehmen befassen sich während der einjährigen Laufzeit des Projekts in gemeinsamen Workshops und individuellen Beratungen unter anderem mit dem Einsatz sowie den Einsparmöglichkeiten von Energie, Wasser, Abfall und Rohstoffen. „Sie entwickeln dabei gemeinsam mit externen Fachberatern individuelle Maßnahmen, um ihre Betriebskosten zu reduzieren, die Umwelt zu entlasten und Unternehmensziele zur Nachhaltigkeit zu entwickeln und umzusetzen“, erklärt Dr. Kathrin Weiß, Fachbereichsleitung Umwelt, Bauen und Geoinformationen des Kreises Höxter.

Die Netzwerkarbeit mit den lokalen Kooperationspartnern und den Betrieben untereinander fördert zusätzlich den Erfahrungsaustausch. ÖKOPROFIT ist für alle Branchen und Unternehmensgrößen geeignet, pro Runde können acht bis maximal 15 Betriebe teilnehmen.
Das Projekt ÖKOPROFIT – informiert – allgemein und speziell in Bezug auf Energiemanagementsysteme, Nachhaltigkeitsanforderungen, EMAS, CSRD und Treibhausgasneutralität.

In einem Arbeitskreis werden die Projektteilnehmer begleitet von den zehn Städten, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter, der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, der Technischen Hochschule OWL, der Industrie- und Handelskammer OWL zu Bielefeld, der Energy4Climate NRW und der Effizienz-Agentur NRW. Als Beratungsunternehmen wurde B.A.U.M e.V. ausgewählt.

Ansprechpartner/-in:
Martina Krog, m.krog@kreis-hoexter.de, 05271 965-4219
Frank Segin, f.segin@kreis-hoexter.de, 05271 965 4215

Gefördert wird ÖKOPROFIT vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und
Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Kreis Höxter.

Weitere Informationen zu ÖKOPROFIT finden Sie sind:

Nach oben