Ihr direkter Draht zur Kreishandwerkerschaft: 05272 3700-0|info@kh-hx.de

Neuigkeiten Ihrer Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

News2024-03-04T11:24:45+01:00

Ausbildungswege NRW – Wunschberuf statt Notlösung

07.08.2024|KH-News, Ausbildung|

Ausbildungsinteressierte, aber noch unversorgte junge Menschen werden mit dem EU-geförderten Programm „Ausbildungswege NRW“ dabei unterstützt, eine verbindliche Ausbildungsperspektive oder auch einen Ausbildungsplatz zu finden. Zentraler Erfolgsfaktor ist das begleitende Coaching. Wie das gelingt, zeigt das Beispiel der angehenden Köchin Nicole Wittmann und ihres Ausbildungsbetriebs in Warburg-Germete. Viele junge Menschen sind unschlüssig, welchen Beruf sie erlernen sollen. Nicht so Nicole Wittmann. Sie wusste aufgrund ihrer positiven Erfahrungen im schulischen Hauswirtschaftsunterricht schon früh, was sie einmal werden will: Köchin!

Erfolgreiche Absolventen der Tischler-Gesellenprüfung präsentieren Ihre Gesellenstücke

18.07.2024|KH-News, Ausbildung, Innungen, Tischler-Innung|

Gute Stimmung herrschte bei der Lossprechungsfeier der Tischler-Innung Höxter-Warburg. Verbunden mit einer Ausstellung der Gesellenstücke im Rahmen des Wettbewerbs „Die Gute Form“ hat die Innung in die „Ackerscheune“ der Abtei Marienmünster eingeladen. Rainer Derenthal, Obermeister der Tischler-Innung, konnte neben den erfolgreichen Prüflingen auch die Eltern, die Ausbildungsbetriebe und zahlreiche Gäste zur Feierstunde begrüßen. Die Anwesenden hatten hier die Gelegenheit, das zeitgemäße Design, die raffinierten Details und die durchdachten Lösungen der individuell gefertigten Gesellenstücke zu bewundern.

Theresa Waldeyer siegt im Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ der Tischler-Innung Höxter-Warburg

17.07.2024|KH-News, Ausbildung, Innungen, Tischler-Innung|

Am Ende ihrer Ausbildung nehmen die Lehrlinge der Tischler-Innung Höxter-Warburg traditionsgemäß am Wettbewerb "Die Gute Form" teil. Dieser Wettbewerb zielt darauf ab, die Bedeutung von Gestaltung im Tischlerhandwerk zu betonen und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Gleichzeitig soll er die jungen Handwerkerinnen und Handwerker dazu anregen, sich verstärkt mit Gestaltung auseinanderzusetzen und ernsthaft über zeitgemäße Formgebung für ihre Gesellenstücke nachzudenken.

Nach oben