Erfolgreiche Absolventen der Tischler-Gesellenprüfung präsentieren ihre Gesellenstücke
Gute Stimmung herrschte bei der Lossprechungsfeier der Tischler-Innung Höxter-Warburg, die im BildungsCampus Handwerk in Brakel stattfand. Im Rahmen des Wettbewerbs „Die Gute Form“ wurden die Gesellenstücke der Absolventen ausgestellt. Obermeister Rainer Derenthal begrüßte neben den erfolgreichen Prüflingen auch deren Eltern, die Ausbildungsbetriebe sowie zahlreiche Gäste zur Feierstunde. Die Anwesenden hatten die Gelegenheit, das zeitgemäße Design, die raffinierten Details und die durchdachten Lösungen der individuell gefertigten Gesellenstücke zu bewundern.
Zukunftspreis für den Betrieb Burkhard Ulrich Tischlerei und Fensterbau
Für ihren Einsatz beim Klimaschutz erhält die Burkhard Ulrich Tischlerei und Fensterbau aus Brakel den Zukunftspreis der Stiftung Zukunft Handwerk OWL. Durch die Nutzung regionaler Materialien und die Etablierung der Kreislaufwirtschaft in dem Unternehmen ist Ulrich ein Vorbild aus dem Tischlerhandwerk. Unter dem Motto „Handwerk schont Ressourcen“ werden in diesem Jahr vier Unternehmen aus OWL geehrt.
Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg stellt Führung neu auf
Mit Wirkung zum 24. Juni dieses Jahres hat die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg eine personelle Neustrukturierung auf der Geschäftsführungsebene vorgenommen. Dominik Rüther, bislang Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, übernimmt künftig die Funktion des Hauptgeschäftsführers. Parallel dazu wurde Manuel Drewes als weiterer Geschäftsführer in die Leitung der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg berufen.