23 KfZ-Gesellen aus dem Kreis Höxter losgesprochen
Handwerksnachwuchs erhält Gesellenbrief
In Paderborn fand kürzlich die große Lossprechungsfeier des frisch gebackenen Handwerksnachwuchses der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe statt. Darunter waren auch 23 Gesellen aus dem Kreis Höxter, deren Ausbildungsbetriebe der Innung des KfZ-Handwerks Paderborn und Höxter angehören. Zusammen mit ihren Mitstreitern, erhielten sie an diesem Tag ihren Gesellenbrief.
Im festlichen Ambiente des Paderborner Schützenhofs begrüßten Kreishandwerksmeister Mickel Biere und Hautgeschäftsführer Michael Lutter (Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe) die anwesenden Gäste: Neben den erfolgreichen Junghandwerkern und deren Familien, waren viele Vertreter aus den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, Prüfer sowie Repräsentanten aus den Handwerksorganisationen und Innungen zum Gratulieren gekommen. Doch im Mittelpunkt standen die Gesellinnen und Gesellen.
„Hinter Euch liegen drei oder sogar dreieinhalb Jahre harter Arbeit mit viel Anstrengung und einem tollen Abschluss“, blickte der Kreishandwerksmeister zurück. In dieser Zeit hätten die jungen Handwerker praktische Erfahrungen in den Ausbildungsbetrieben gesammelt, die theoretischen Grundlagen für die Ausübung des Berufs in der Berufsschule erworben und wichtige Fertigkeiten in den überbetrieblichen Schulungen erlernt. Möglich sei dies dank der großen Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe in der Region, betonte Hauptgeschäftsführer Lutter.
Biere und Lutter unterstrichen noch einmal die Attraktivität der Handwerksberufe und wünschten weiterhin viel Erfolg sowie Freude in ihrem Beruf.
Alle Namen der erfolgreichen Gesellinnen und Gesellen finden Interessierte hier:
Foto/Text: Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe
23 KfZ-Gesellen aus dem Kreis Höxter losgesprochen
Handwerksnachwuchs erhält Gesellenbrief
In Paderborn fand kürzlich die große Lossprechungsfeier des frisch gebackenen Handwerksnachwuchses der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe statt. Darunter waren auch 23 Gesellen aus dem Kreis Höxter, deren Ausbildungsbetriebe der Innung des KfZ-Handwerks Paderborn und Höxter angehören. Zusammen mit ihren Mitstreitern, erhielten sie an diesem Tag ihren Gesellenbrief.
Im festlichen Ambiente des Paderborner Schützenhofs begrüßten Kreishandwerksmeister Mickel Biere und Hautgeschäftsführer Michael Lutter (Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe) die anwesenden Gäste: Neben den erfolgreichen Junghandwerkern und deren Familien, waren viele Vertreter aus den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, Prüfer sowie Repräsentanten aus den Handwerksorganisationen und Innungen zum Gratulieren gekommen. Doch im Mittelpunkt standen die Gesellinnen und Gesellen.
„Hinter Euch liegen drei oder sogar dreieinhalb Jahre harter Arbeit mit viel Anstrengung und einem tollen Abschluss“, blickte der Kreishandwerksmeister zurück. In dieser Zeit hätten die jungen Handwerker praktische Erfahrungen in den Ausbildungsbetrieben gesammelt, die theoretischen Grundlagen für die Ausübung des Berufs in der Berufsschule erworben und wichtige Fertigkeiten in den überbetrieblichen Schulungen erlernt. Möglich sei dies dank der großen Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe in der Region, betonte Hauptgeschäftsführer Lutter.
Biere und Lutter unterstrichen noch einmal die Attraktivität der Handwerksberufe und wünschten weiterhin viel Erfolg sowie Freude in ihrem Beruf.
Alle Namen der erfolgreichen Gesellinnen und Gesellen finden Interessierte hier:
Foto/Text: Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe