Einladung zum Informationstag im Ausbildungszentrum Bau in Brakel-Istrup
Das Ausbildungszentrum Bau der Baugewerbe- und Zimmerer-Innung Höxter-Warburg in Brakel-Istrup lädt am Samstag, 31. Mai, zu einem Informationstag ein.
Die Veranstaltung richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler, die sich noch nicht sicher sind, ob eine Ausbildung im Bauhandwerk der richtige Weg für sie ist. Alle handwerklich Interessierten sind herzlich eingeladen, sich vor Ort einen eigenen Eindruck zu verschaffen.
In drei Führungen um 11:00 Uhr, 12:30 Uhr und 14:00 Uhr informieren die Ausbilder Friedhelm Bröker (Bau) und Frank Temme (Zimmerer) über die Inhalte und Abläufe der verschiedenen Ausbildungsberufe sowie die Schulungsmöglichkeiten im Ausbildungszentrum. Insgesamt werden 36 Wochen während der Ausbildung in Istrup durchgeführt und hierzu können derzeitige Auszubildende aus den Bereichen Bau und Zimmerei aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten.
Foto 1:
Eine Projektarbeit des 1. Lehrjahres der Zimmerer, aus zimmermannsmäßigen Holzverbindungen wurde der Unterbau des Turms erstellt.
Foto 2:
Die Auszubildenden des 2. Lehrjahres haben die Herstellung von Rund -und Segmentbögen in die Praxis umgesetzt. Auf dem Bild von links: Henry Teichreib, Lennard Schabrich und Jannik Steinkopf.
Die Bauwirtschaft bietet eine ganze Palette an abwechslungsreichen Ausbildungsberufen an, in denen auch immer mehr junge Frauen ihren Traumberuf finden. Ob zum Beispiel als Maurer/-in, Hochbaufacharbeiter/-in, als Fliesen-, Platten-, Mosaikleger/-in, Straßenbauer/-in oder als Zimmerer/-in, das Ausbildungszentrum in Brakel-Istrup kümmert sich dem jeweiligen Berufsbild entsprechend um eine intensive Grundausbildung.
Auf dem 7.500 Quadratmeter großen Grundstück erlernt der Nachwuchs in gut ausgestatteten Werkstätten, Schulungsräumen und im Außengelände die notwendigen Grundkenntnisse und Fertigkeiten in Theorie und Praxis, für die meist im Alltag auf den verschiedenen Baustellen oft keine Zeit bleibt.
Auch die technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand: CAD-Programme – auch im 3D Bereich – werden hier vermittelt, um den Auszubildenden elementare Kenntnisse in der digitalen Erstellung von Konstruktionen und Bauplänen zu geben. „Gerade diese Kombination aus Theorie und Praxis sowie die moderne Technik sind ein echter Pluspunkt unseres Zentrums“, betont Frank Temme. Somit sind die Lehrlinge gut für Ihre berufliche Zukunft vorbereitet.
„Handarbeit ist immer noch angefragt, aber die Baubranche setzt immer weniger auf reine Muskelkraft, sondern auf moderne Technik. Gefragt sind deshalb Jugendliche mit handwerklichem Geschick und mit Köpfchen“, merkt Friedhelm Bröker an. „Auch die Ausbildungsvergütung ist zu beachten, die zwischen 1080,- € und 1550,- € liegt.“
Eine Anmeldung für den Informationstag ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und informieren! Das Team des Ausbildungszentrums freut sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher.
Einladung zum Informationstag im Ausbildungszentrum Bau in Brakel-Istrup
Das Ausbildungszentrum Bau der Baugewerbe- und Zimmerer-Innung Höxter-Warburg in Brakel-Istrup lädt am Samstag, 31. Mai, zu einem Informationstag ein.
Die Veranstaltung richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler, die sich noch nicht sicher sind, ob eine Ausbildung im Bauhandwerk der richtige Weg für sie ist. Alle handwerklich Interessierten sind herzlich eingeladen, sich vor Ort einen eigenen Eindruck zu verschaffen.
In drei Führungen um 11:00 Uhr, 12:30 Uhr und 14:00 Uhr informieren die Ausbilder Friedhelm Bröker (Bau) und Frank Temme (Zimmerer) über die Inhalte und Abläufe der verschiedenen Ausbildungsberufe sowie die Schulungsmöglichkeiten im Ausbildungszentrum. Insgesamt werden 36 Wochen während der Ausbildung in Istrup durchgeführt und hierzu können derzeitige Auszubildende aus den Bereichen Bau und Zimmerei aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten.
Foto 1:
Eine Projektarbeit des 1. Lehrjahres der Zimmerer, aus zimmermannsmäßigen Holzverbindungen wurde der Unterbau des Turms erstellt.
Foto 2:
Die Auszubildenden des 2. Lehrjahres haben die Herstellung von Rund -und Segmentbögen in die Praxis umgesetzt. Auf dem Bild von links: Henry Teichreib, Lennard Schabrich und Jannik Steinkopf.
Die Bauwirtschaft bietet eine ganze Palette an abwechslungsreichen Ausbildungsberufen an, in denen auch immer mehr junge Frauen ihren Traumberuf finden. Ob zum Beispiel als Maurer/-in, Hochbaufacharbeiter/-in, als Fliesen-, Platten-, Mosaikleger/-in, Straßenbauer/-in oder als Zimmerer/-in, das Ausbildungszentrum in Brakel-Istrup kümmert sich dem jeweiligen Berufsbild entsprechend um eine intensive Grundausbildung.
Auf dem 7.500 Quadratmeter großen Grundstück erlernt der Nachwuchs in gut ausgestatteten Werkstätten, Schulungsräumen und im Außengelände die notwendigen Grundkenntnisse und Fertigkeiten in Theorie und Praxis, für die meist im Alltag auf den verschiedenen Baustellen oft keine Zeit bleibt.
Auch die technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand: CAD-Programme – auch im 3D Bereich – werden hier vermittelt, um den Auszubildenden elementare Kenntnisse in der digitalen Erstellung von Konstruktionen und Bauplänen zu geben. „Gerade diese Kombination aus Theorie und Praxis sowie die moderne Technik sind ein echter Pluspunkt unseres Zentrums“, betont Frank Temme. Somit sind die Lehrlinge gut für Ihre berufliche Zukunft vorbereitet.
„Handarbeit ist immer noch angefragt, aber die Baubranche setzt immer weniger auf reine Muskelkraft, sondern auf moderne Technik. Gefragt sind deshalb Jugendliche mit handwerklichem Geschick und mit Köpfchen“, merkt Friedhelm Bröker an. „Auch die Ausbildungsvergütung ist zu beachten, die zwischen 1080,- € und 1550,- € liegt.“
Eine Anmeldung für den Informationstag ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und informieren! Das Team des Ausbildungszentrums freut sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher.