Unternehmen aus ganz Deutschland mit von der Partie: Bühne frei für „Handwerk 360°“ im BildungsCampus Handwerk
Fachmesse zeigt moderne Techniken und Zubehör für das Handwerk
Premiere in der Nethestadt Brakel: Mit der Fachmesse „Handwerk 360°“ schlägt die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg am Freitag, 24. Oktober, von 14 bis 20 Uhr, ein neues Kapitel auf. Dabei bietet der BildungsCampus Handwerk die passende Kulisse für eine Präsentation der besonderen Art. Im Innenbereich wie im Außengelände der Bildungsstätte zeigen mehr als 70 Unternehmen, wie innovativ und spezialisiert sich heute Industrie und Dienstleister für das Handwerk aufstellen.
Marktführer mit von der Partie
Dabei ist es gelungen, mittelständische Industrie- und Dienstleistungsfirmen sowie handwerkliche Zulieferer aus der Region wie aus ganz Deutschland und Belgien für „Handwerk 360°“ zu gewinnen. Unter den Ausstellern und Ausstellerinnen befinden sich viele Marktführer, die ebenso wie regionale Unternehmen einen spannenden Einblick in zukunftsträchtige Technologien, moderne Maschinen, Werkzeuge und Hilfsmittel für das Handwerk geben. Zudem stellt die Messe für ihr Fachpublikum vielseitige Dienstleistungen rund um das Handwerk vor.
Freuen sich auf die neue Fachmesse „Handwerk 360°“im BildungsCampus Handwerk: (v.l.n.re.) Daniel Heinrich von der Firma Hilti Deutschland AG, Uwe Greff vom Andree Bürozentrum GmbH & Co.KG, Organisator Dennis Bahr von der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, Sören Baumgarte von der Vertriebsgesellschaft Stark GmbH & Co.KG, Chiara Tewes von der Firma Meinolf Gockel sowie Mario Fromme von Viessmann Deutschland GmbH.
Vielseitiges Portfolio an Angeboten
„Unser Ziel ist es, durch diese Erstauflage für unsere Mitgliedsbetriebe ein interessantes Angebot zu schaffen, das ihnen einen großen Mehrwert verspricht“, so formuliert es Dennis Bahr von der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg (KH). Unter seiner Federführung und Organisation ist diese Fachmesse für Handwerker und Handwerkerinnen auf dem eigenen Terrain der KH entstanden und soll sich nun in Brakel etablieren.
Wichtig sei, dass nicht nur einzelne Branchen des Handwerks angesprochen werden, sondern ein vielseitiges Portfolio an Produkten, Materialien und Maschinen präsentiert werde, das für alle zwölf der KH angeschlossenen Innungen direkt vor Ort zu erleben sei, so Dennis Bahr.
Von Baumaschinen über Installations- und Sanitärtechnik und Heizungen und Wärmepumpen sowie smarte Lösungen für den Smart-Home -Bereich bis hin zu Steuerungssystemen und Spezialwerkzeugen für verschiedene Branchen ist alles mit von der Partie, was die Innovationskraft, Vielschichtigkeit, Qualität und Effizienz im Handwerk voranbringt.
Echte Bereicherung für das Handwerk
Die eingeladenen Aussteller und Ausstellerinnen sind gespannt auf diese Fachmesse. „Da erwartet uns eine tolle Veranstaltung, bei der sich engagiert für die Belange des Handwerks eingesetzt wird“, hat Mario Fromme von der Firma Viessmann Deutschland GmbH bereits im Vorfeld den Eindruck. Chiara Tewes, Vertreterin der Warburger Firma Meinolf Gockel GmbH & Co. KG, betont den Netzwerkgedanken: „Wir freuen uns auf gute Gespräche und dass wir unsere Kundenkontakte weiter vertiefen können.“ Außerdem gebe es den intensiven Austausch mit den Mitbewerbern, was stets neue Perspektiven eröffne.
Für die regionalen Betriebe soll sich durch die „Handwerk 360°“ eine echte Bereicherung bieten: „Denn die meisten unserer Mitglieder haben in ihrem Alltag wenig Zeit, die großen Messen im Land zu besuchen und auf diese Weise neue Anregungen für ihre Arbeit zu erfahren“, weiß Dennis Bahr und ergänzt: „Daher haben wir uns vorgenommen, die innovativsten Industrieunternehmen aus allen Branchen nach Brakel zu holen.“ Und somit habe das Fachpublikum, die Chefs der Handwerksbetriebe wie auch ihre Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Innovationen in ihrem Genre zu informieren. „Willkommen sind auch Gäste aus den Nachbarkreisen“, betont Dennis Bahr.
Brisante Themen auf dem Podium
Ergänzt wird die Erstausgabe der Fachmesse „Handwerk 360°“ durch ein attraktives Begleitprogramm. Um die zurzeit aktuellen und brisanten Themen „Ausbildung, Wirtschaft, Fachkräftemangel und Bürokratie“ geht es bei der Podiumsdiskussion, die im BildungsCampus von 15 bis 16 Uhr angesetzt ist. Unter der Moderation von Josef Fuhrmann, Ehrenobermeister der Tischler-Innung Höxter-Warburg, diskutieren Landrat Michael Stickeln, Heinz Thiele von der Agentur für Arbeit, Christian Haase, Bundestagsabgeordneter der CDU, Johannes Schlütz, Bürgermeister der Stadt Nieheim, und Jens Kronsbein von der Bezirksregierung Detmold über mögliche Lösungsansätze.
Besten-Ehrung spiegelt erfolgreiche Ausbildung
Dass in der Region nach wie vor qualifiziert und erfolgreich ausgebildet wird, bestätigt dann die feierliche Besten-Ehrung, die von 16.15 Uhr an vorgenommen wird. Dann werden die erfolgreichsten Auszubildenden des heimischen Handwerks prämiert. Die Festrede dazu hält der Landrat des Kreises Höxter, Michael Stickeln. Den Programm-Abschluss bildet die Präsentation der Vereinigten Volksbank eG, die von 18.15 Uhr an mit ihrer Plattform „Zuhause plus X“ einen spannenden Blick in die Zukunft des Bauens und Wohnens wirft. Gegen 20 Uhr endet die „Handwerk 360°“.
Weitere Infos: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, www.kh-hx.de
Text: Martina Schäfer
Unternehmen aus ganz Deutschland mit von der Partie: Bühne frei für „Handwerk 360°“ im BildungsCampus Handwerk
Fachmesse zeigt moderne Techniken und Zubehör für das Handwerk
Premiere in der Nethestadt Brakel: Mit der Fachmesse „Handwerk 360°“ schlägt die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg am Freitag, 24. Oktober, von 14 bis 20 Uhr, ein neues Kapitel auf. Dabei bietet der BildungsCampus Handwerk die passende Kulisse für eine Präsentation der besonderen Art. Im Innenbereich wie im Außengelände der Bildungsstätte zeigen mehr als 70 Unternehmen, wie innovativ und spezialisiert sich heute Industrie und Dienstleister für das Handwerk aufstellen.
Marktführer mit von der Partie
Dabei ist es gelungen, mittelständische Industrie- und Dienstleistungsfirmen sowie handwerkliche Zulieferer aus der Region wie aus ganz Deutschland und Belgien für „Handwerk 360°“ zu gewinnen. Unter den Ausstellern und Ausstellerinnen befinden sich viele Marktführer, die ebenso wie regionale Unternehmen einen spannenden Einblick in zukunftsträchtige Technologien, moderne Maschinen, Werkzeuge und Hilfsmittel für das Handwerk geben. Zudem stellt die Messe für ihr Fachpublikum vielseitige Dienstleistungen rund um das Handwerk vor.
Freuen sich auf die neue Fachmesse „Handwerk 360°“im BildungsCampus Handwerk: (v.l.n.re.) Daniel Heinrich von der Firma Hilti Deutschland AG, Uwe Greff vom Andree Bürozentrum GmbH & Co.KG, Organisator Dennis Bahr von der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, Sören Baumgarte von der Vertriebsgesellschaft Stark GmbH & Co.KG, Chiara Tewes von der Firma Meinolf Gockel sowie Mario Fromme von Viessmann Deutschland GmbH.
Vielseitiges Portfolio an Angeboten
„Unser Ziel ist es, durch diese Erstauflage für unsere Mitgliedsbetriebe ein interessantes Angebot zu schaffen, das ihnen einen großen Mehrwert verspricht“, so formuliert es Dennis Bahr von der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg (KH). Unter seiner Federführung und Organisation ist diese Fachmesse für Handwerker und Handwerkerinnen auf dem eigenen Terrain der KH entstanden und soll sich nun in Brakel etablieren.
Wichtig sei, dass nicht nur einzelne Branchen des Handwerks angesprochen werden, sondern ein vielseitiges Portfolio an Produkten, Materialien und Maschinen präsentiert werde, das für alle zwölf der KH angeschlossenen Innungen direkt vor Ort zu erleben sei, so Dennis Bahr.
Von Baumaschinen über Installations- und Sanitärtechnik und Heizungen und Wärmepumpen sowie smarte Lösungen für den Smart-Home -Bereich bis hin zu Steuerungssystemen und Spezialwerkzeugen für verschiedene Branchen ist alles mit von der Partie, was die Innovationskraft, Vielschichtigkeit, Qualität und Effizienz im Handwerk voranbringt.
Echte Bereicherung für das Handwerk
Die eingeladenen Aussteller und Ausstellerinnen sind gespannt auf diese Fachmesse. „Da erwartet uns eine tolle Veranstaltung, bei der sich engagiert für die Belange des Handwerks eingesetzt wird“, hat Mario Fromme von der Firma Viessmann Deutschland GmbH bereits im Vorfeld den Eindruck. Chiara Tewes, Vertreterin der Warburger Firma Meinolf Gockel GmbH & Co. KG, betont den Netzwerkgedanken: „Wir freuen uns auf gute Gespräche und dass wir unsere Kundenkontakte weiter vertiefen können.“ Außerdem gebe es den intensiven Austausch mit den Mitbewerbern, was stets neue Perspektiven eröffne.
Für die regionalen Betriebe soll sich durch die „Handwerk 360°“ eine echte Bereicherung bieten: „Denn die meisten unserer Mitglieder haben in ihrem Alltag wenig Zeit, die großen Messen im Land zu besuchen und auf diese Weise neue Anregungen für ihre Arbeit zu erfahren“, weiß Dennis Bahr und ergänzt: „Daher haben wir uns vorgenommen, die innovativsten Industrieunternehmen aus allen Branchen nach Brakel zu holen.“ Und somit habe das Fachpublikum, die Chefs der Handwerksbetriebe wie auch ihre Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Innovationen in ihrem Genre zu informieren. „Willkommen sind auch Gäste aus den Nachbarkreisen“, betont Dennis Bahr.
Brisante Themen auf dem Podium
Ergänzt wird die Erstausgabe der Fachmesse „Handwerk 360°“ durch ein attraktives Begleitprogramm. Um die zurzeit aktuellen und brisanten Themen „Ausbildung, Wirtschaft, Fachkräftemangel und Bürokratie“ geht es bei der Podiumsdiskussion, die im BildungsCampus von 15 bis 16 Uhr angesetzt ist. Unter der Moderation von Josef Fuhrmann, Ehrenobermeister der Tischler-Innung Höxter-Warburg, diskutieren Landrat Michael Stickeln, Heinz Thiele von der Agentur für Arbeit, Christian Haase, Bundestagsabgeordneter der CDU, Johannes Schlütz, Bürgermeister der Stadt Nieheim, und Jens Kronsbein von der Bezirksregierung Detmold über mögliche Lösungsansätze.
Besten-Ehrung spiegelt erfolgreiche Ausbildung
Dass in der Region nach wie vor qualifiziert und erfolgreich ausgebildet wird, bestätigt dann die feierliche Besten-Ehrung, die von 16.15 Uhr an vorgenommen wird. Dann werden die erfolgreichsten Auszubildenden des heimischen Handwerks prämiert. Die Festrede dazu hält der Landrat des Kreises Höxter, Michael Stickeln. Den Programm-Abschluss bildet die Präsentation der Vereinigten Volksbank eG, die von 18.15 Uhr an mit ihrer Plattform „Zuhause plus X“ einen spannenden Blick in die Zukunft des Bauens und Wohnens wirft. Gegen 20 Uhr endet die „Handwerk 360°“.
Weitere Infos: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, www.kh-hx.de
Text: Martina Schäfer