Meisterausbildung Teil IV

Meisterausbildung Teil IV: Ausbildung der Ausbilder2024-04-24T14:06:24+02:00

Ausbildung der Ausbilder

Motor der Ausbildung im Betrieb werden

Im Teil IV der Meisterschule werden Fachleuten aus allen Handwerksberufen vielfältige berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse abverlangt. Die Teilnehmer des Vorbereitungskurses lernen, was es heißt, Motor der Ausbildung im Betrieb zu sein, Lehrlinge in die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Betriebes einzubinden und fachlich korrekt zu qualifizieren. Auf dem Lehrplan stehen nicht nur Pädagogik und Didaktik, sondern auch rechtliche Rahmenbedingungen der Lehrlingsausbildung und Ausbildungsplanung.

Inhalt

  • Allgemeine Grundlagen
    • rechtliche Rahmenbedingungen,
    • Eignung der Ausbilder
  • Planung der Ausbildung
    • Ausbildungsberufe, -betriebe, -plan,
    • Organisation,
    • Berufsschule
  • Einstellung von Auszubildenden, Ausbildung am Arbeitsplatz
    • Auswahlkriterien,
    • Ausbildungsvertrag,
    • praktische Anleitung
  • Förderung des Lernprozesses, Ausbildung in der Gruppe
    • Lern- und Arbeitstechniken,
    • Lernerfolge, -schwierigkeiten
  • Abschluss der Ausbildung
    • Prüfungsvorbereitung,
    • Zeugnisse,
    • Ausbildungsverlängerung

Info
Für den Lehrgang wird ein mobiles Endgerät (Notebook oder Tablet) für digitale Aufgabenbearbeitungen benötigt.
Als Begleitlektüre wird die aktuellste Auflage des Fachbuchs “Sackmann IV – das Lehrbuch für die Meisterprüfung” verwendet.

Ziel
Auch Ausbilden will gelernt sein, schließlich hängt die Qualität künftiger Fachleute wesentlich von den fachlichen und pädagogischen Kompetenzen ihrer Ausbilder ab. Im Teil IV der Meisterausbildung werden Interessenten aus allen Handwerksberufen deshalb vielfältige berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse abverlangt. Die Teilnehmer des Vorbereitungskurses lernen, was es heißt, Motor der Ausbildung im Betrieb zu sein, Lehrlinge in die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Betriebes einzubinden und fachlich korrekt zu qualifizieren. Auf dem Lehrplan stehen nicht nur Didaktik und Pädagogik, sondern auch rechtliche Rahmenbedingungen der Lehrlingsausbildung und Ausbildungsplanung.

Abschluss
Der Lehrgang schließt mit der anerkannten Ausbildereignungsprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld in Bielefeld ab.
Die bestandene Prüfung wird als Teil IV (Berufs- und Arbeitspädagogik) der Meisterprüfung angerechnet.

Vollzeit-Lehrgang

Dauer
115 Unterrichtseinheiten

Teilnahmegebühr 2024
800 €, zuzüglich Prüfungsgebühr der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld von 324,05 € und Kosten für Lehrmaterial von ca. 50 €.

Fördermöglichkeiten
Förderung nach AFBG (Aufstiegs-BAföG)

Termin 2024
03.06. bis 21.06.24

Lehrgangsort
Brakel

Ansprechpartner
Klaus Niemeier
niemeier@kh-hx.de
05272 3700-14

Wichtiger Hinweis:
Bei Ihrer Anmeldung für die Teile I und II garantieren wir Ihnen auf Wunsch eine Teilnahme an den vorgelagerten Kursen Teil III und/oder Teil IV.
Es wird empfohlen die Teile III und IV der Meisterschule vor den Teilen I und II besucht zu haben.

Nach oben