Ihr direkter Draht zur Kreishandwerkerschaft: 05272 3700-0|info@kh-hx.de

Anmeldung Brandschutzhelfer

Anmeldung Brandschutzhelfer2025-02-24T13:16:28+01:00

Vielen Dank für Ihr Interesse. Leider sind alle Plätze im Kurs „Brandschutzhelfer“ belegt.
Gerne können Sie sich unverbindlich für einen der nächsten Termine im Herbst anmelden.

Alle weiteren Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brandschutz ist Pflicht
Jedes Unternehmen ist verpflichtet, Mitarbeitende gemäß Arbeitsschutzgesetz und Vorgaben der Unfallversicherungsträger im Brandschutz auszubilden. Der Gesetzgeber schreibt einen Mindestwert von fünf Prozent der Beschäftigten vor. Je nach Kundenfrequenz und Gefährdungslage kann die Zahl auch höher liegen. Alternativ haftet im Schadensfall die Geschäftsleitung persönlich.

Wie häufig müssen Brandschutzhelfer fortgebildet werden?
Zur Auffrischung der Kenntnisse empfiehlt es sich, die Ausbildung in Abständen von 3 bis 5 Jahren zu wiederholen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Brandschutzhelfer?
Ein Kurs dauert in der Regel circa 3 Stunden.

Erhalten Sie einen Nachweis im Anschluss an die Ausbildung?
Ja! Im Anschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat. Die abschließende Benennung zum Brandschutzhelfer erfolgt im Unternehmen und erfordert eine Einweisung im Betrieb.

  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen, Handhabung und Funktion
  • Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung (z. B. Vorgehensweise, Situationseinschätzung)
  • realitätsnahe Übung mit Feuerlösch- einrichtungen (z. B. Simulationsgeräte und -anlagen mit entsprechenden Aufbausätzen)

Sie haben Fragen?
Wenden Sie sich gerne an:

Christiane Schunicht
05272 3700-12
schunicht@kh-hx.de

Nach oben