Ihr direkter Draht zur Kreishandwerkerschaft: 05272 3700-0|info@kh-hx.de

Die Ausbildungsabteilung

Die Ausbildungsabteilung2025-07-29T16:23:51+02:00

Zu den wesentlichen Aufgaben der Ausbildungsabteilung gehören die Beratung und die Information von Betrieben und Auszubildenden in allen Fragen zur Berufsausbildung.

Hier sind zu nennen, die Inhalte des Berufsausbildungsvertrages, das Berufsbildungsgesetz, das Jugendarbeitsschutzgesetz, die Ausbildungsverordnungen, die Gesellenprüfungsordnung, die Richtlinie der Handwerkskammer über die Änderung der Ausbildungszeiten und über die vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung.

Sie ist verantwortlich für die Bearbeitung und inhaltliche Prüfung der zur Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei der Handwerkskammer Bielefeld eingereichten Ausbildungsverträge gemäß den gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen.

Auch bei Lehrlingsstreitigkeiten zwischen Betrieben und Auszubildenden organisiert sie einen Schlichtungstermin und beauftragt den zuständigen Ausschuss zur Schlichtungsverhandlung. Ziel der Schlichtung ist es, Streitbeilegung und die Suche nach interessengerechten Lösungen zur Vermeidung von gerichtlichen Auseinandersetzungen.

Die Ausbildungsabteilung plant und organisiert die Durchführung der überbetrieblichen Unterweisung (ÜLU), nach den Richtlinien der Grundsatzausbildungsvorschrift (GAV) der Handwerkskammer OWL. Das Einladungs- und Abrechnungswesen gehört ebenfalls zu deren Aufgabe.
Von der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld sind wir ermächtigt worden in 10 handwerklichen Ausbildungsberufen Gesellenprüfungsausschüsse zur errichten und somit die Zwischen- und Gesellenprüfungen für die Auszubildenden aus unserem Innungsbereich ortsnah durchzuführen.
Die Ausbildungsabteilung organisiert die Zwischen- und Gesellenprüfungen. Sie ist zuständig für die Terminplanung, für das Einladungswesen, für das Erstellen der erforderlichen Unterlagen (Teilnehmerlisten, Bewertungsbögen, Niederschriften, Zwischen- und Gesellenprüfungszeugnisse und Gesellenbriefe)

Auch das Beantragen von Buch- und Sonderprämien für die Bestprüflinge und die Meldung von geeigneten Junghandwerker/-innen für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk (GERMAN CRAFT SKILLS) der Handwerksjugend liegt in ihrem Zuständigkeitsbereich.

Ausbildungsabteilung

Elisabeth Hartmann
Ausbildung, überbetriebliche Unterweisung

Heike Sasse
Prüfungen

Nach oben